Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen
Neue Events:
Ein frohes neues Jahr 2022
wünscht Ihnen der AfD - Kreisverband Limburg - Weilburg
Sie wollen mitbestimmen? Wir geben Ihnen eine Stimme!
Jetzt Mitglied werden!
- Die Fraktionen des Kreistag Limburg - Weilburg werden sehr zeitnah ein Statement veröffentlichen, welches dann, Stand heute, 03.02.22, vermutlich die jeweiligen Fraktionsvorsitzenden unterschreiben.
- Die AfD-Fraktion wird das Statement nicht unterschreiben.
- In diesem Statement werden die sog. Montagsspaziergänger als Querdenker tituliert. Es wird von Angriffen und Drohungen aus deren Reihen gegen Leib und Leben geschrieben. Angeblich verachten diese Leute auch das politische System.
- Da wir als gewählte Abgeordnete es als unsere Pflicht erachteten, haben wir die Spaziergänger- Szene in Limburg, Weilburg und Bad Camberg über mehrere Wochen beobachtet. Wir konnten natürlich keine sog. Querdenker und auch keine Radikalen feststellen. Es wurden auch keine Drohungen gegen Leib und Leben ausgemacht.
- Von daher erlauben wir uns, unsere Entscheidung, das Statement nicht mitzutragen, hier zu veröffentlichen. Gleichzeitig haben wir unser Statement an die lokale Presse weitergeleitet.
- Lesen Sie selbst:
- Die AfD-Fraktion im Kreistag Limburg-Weilburg verurteilt hiermit die
vorgenommene Diskreditierung derjenigen unserer Mitbürger, welche für die
vollumfängliche Ausübung ihrer Verfassungsrechte allwöchentlich an
Spaziergängen teilnehmen, in aller Schärfe!
Die diesbezügliche Stellungnahme (Statement des Kreistages Limburg-Weilburg
zu den Montagsspaziergängen) wird daher von uns nicht mitgezeichnet.
Des Weiteren möchten wir die folgenden Feststellungen treffen:
1. Friedlich verlaufende Treffen freier und verantwortungsbewusster Bürger
unseres Gemeinwesens sind ein natürlicher Ausdruck einer gereiften
Demokratie. Wer an diesen Spaziergängen teilnimmt, wird unschwer
Folgendes beobachten können: Die Spaziergänger sind unsere Nachbarn;
sie sind ein Teil von uns!
2. Es sind Menschen, die uns täglich auf dem Weg zur Arbeit, im Kaufhaus,
Sportverein oder in der Stammkneipe begegnen. Menschen, die
gemeinsam mit uns das Gemeinwesen mit Herz und Hand gestalten.
3. Es ist daher zutiefst verwerflich, diesen Menschen, wie durch das
Statement des Kreistages geschehen, unlautere Absichten zu unterstellen!
Dort werden diesen Menschen u.a. die Merkmale „Querdenker“ und
„Radikaler“ zugewiesen.- Wir weisen die vorgenommene Charakterisierung
im Namen der Teilnehmer der Spaziergänge hiermit als sowohl sachlich
unzutreffend als auch verunglimpfend zurück!
4. Bei diesen Staatsbürgern handelt es sich vielmehr um eine Auslese der
Besten, welche eine Demokratie hervorzubringen vermag: Um besonnene,
das Gemeinwesen gestaltende Menschen, welche das Handeln unserer
Volksvertreter stets kritisch hinterfragen und, falls erforderlich, sich
beherzt - und dabei stets friedlich – gegen die gegenwärtig
unverhältnismäßigen Einschränkungen ihrer Verfassungsrechte zur Wehr
setzen.
5. Es ist für uns ganz offensichtlich, welchem Zweck die vorgenommene
„Dämonisierung“ der Teilnehmer der Spaziergänge untergeordnet ist: Die
Bevölkerung soll von der Teilnahme an den Spaziergängen abgehalten
werden und auf diese Weise Kritik an der gegenwärtigen Politik im
Wortsinn „unsichtbar“ gemacht werden.
6. Den Unterzeichnern der Stellungnahme möchten wir an dieser Stelle
einen Besuch des Berliner Reichstagsgebäudes nahelegen. Über seinem
Portal steht geschrieben:- DEM DEUTSCHEN VOLKE.
- Die Spaziergänger
waren, sind und bleiben untrennbarer Teil hiervon!
Die AfD-Fraktion im Kreistag Limburg-Weilburg bedankt sich abschließend bei
allen Mitbürgern, welche sich aktiv und auf friedliche Weise für den Erhalt
unserer Verfassungsrechte einsetzen!- Der Kreistagsvorsitzende Veyhelmann (CDU) hat unmittelbar vor dem 12.01.2022 in der Marienschule in Limburg ohne jede Not die Fraktion der AfD vor Schülern angegriffen und in ein schlechtes Licht gerückt.
- Dies nehmen wir nicht unbeantwortet hin.
- Egon Maurer
- Fraktionsvorsitzender
- Stellungnahme der AfD-Fraktion zu den Aussagen des Kreistagsvorsitzenden, Herr Veyhelmann, über die Zusammenarbeit im Kreistag (NNP vom 12.01.2022)
Wir empfehlen freundlichst Herrn Veyhelmann, wenn er in Zukunft vor Schülern oder generell die Arbeit der Fraktionen im Kreistag beurteilt, das Sprichwort zu beherzigen:
"Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen!"
Hierfür gibt es viele gute Gründe.
Seit Jahren gibt es eine informelle Koalition, um nicht zu sagen ein Klüngel der Altparteien CDU und SPD auf der Kreisebene.
Diese Koalition trägt derweil giftige Früchte.
Bei der Wahl des Landrates war von vornherein zwischen der SPD und CDU vereinbart gewesen, dass der Gewinner freilich den Landrat, der Verlierer dafür den ersten Beigeordneten stellen sollte.
Somit gab es auch keinen echten Wahlkampf, sondern nur ein Geplänkel als Spektakel für die Öffentlichkeit.
Seit Jahren agieren die Fraktionen der CDU und SPD, zusammen die Mehrheit stellend, selbstgefällig und arrogant.
Im Kreistag selbst spricht der Umgang mit den Oppositionsparteien Bände.
Sämtliche Ausschussvorsitzende werden von der CDU und SPD gestellt.
Gute Anträge der Opposition, falls diese das Interesse der „großen Koalition“ wecken, werden schlicht mit einem Änderungsantrag vereinnahmt und in der Öffentlichkeit schließlich als eigenen Antrag dargestellt!
Im Kreistag sitzen seit Jahren mehrere Landtagsabgeordnete der CDU und der SPD. Diese sind seit mehreren Legislaturperioden Mandatsträger. Nun fragen wir uns, warum diese Mandatsträger mit all ihrer „Erfahrung“ und Vernetzung es bisher nicht geschafft haben, wichtige Projekte im Kreis voran zu bringen?
Als ein Beispiel können hier die unendliche Geschichte der Umgehung B8 und die erschreckend schlechte Situation des Straßennetzes genannt werden.
Kein Mitglied der AfD - Fraktion nimmt für sich in Anspruch ein Politprofi zu sein! Wir alle kommen aus der Mitte der Gesellschaft und sind als Mitglieder einer jungen Partei neu auf der politischen Bühne.
Wir wollen die wahren Interessen der Bürger vertreten. Leider waren unsere Wahlergebnisse zuletzt weniger gut und wir haben derzeit dadurch nur eingeschränkte Ressourcen für die Arbeit im Kreistag, sowohl personell als auch finanziell.
Selbstverständlich könnten wir zu jedem Tagesordnungspunkt eine Rede halten. Allerdings folgen wir dem Grundsatz, dass ein Redebeitrag nur dann einen Sinn macht, wenn dieser neue Erkenntnisse und neue Impulse beinhaltet.
Im Gegensatz zu den Altparteien pflegen wir einen fairen Umgang mit unseren politischen Mitbewerbern.
Wir haben uns beispielsweise klar dagegen positioniert als es darum ging, die Finanzmittel für fraktionslose Mitglieder des Kreistages zu verringern.
Vor allem die Mitglieder der Gruppierung „Die Linke“ sind hier gegenüber den Fraktionen benachteiligt.
Wir empfinden das Agieren der Altparteien - Koalition in dieser Angelegenheit als zutiefst eigennützig und beschämend!
Wir setzten uns mit den anderen Oppositionsfraktionen dagegen ein und forderten, leider vergeblich, eine finanzielle Gleichbehandlung aller Mandatsträger, unabhängig vom Fraktionsstatus.
Weiterhin sprachen wir uns gegen die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses aus, der die „Impfaktion“ des Landrates Herrn Köberle untersuchen soll und wir nehmen daher auch nicht an diesem Untersuchungsausschuss teil.
Wir möchten sachlich, freundlich und ohne theatralische Schnappatmung, wie bei anderen Parteien oft üblich, einen guten politischen Beitrag im Interesse unserer Wähler leisten.
Es ist ja gut möglich, dass Herr Veyhelmann zum Opfer der medialen Hetze gegen die AfD geworden ist und deshalb die sachliche und progressive Mitarbeit der AfD - Fraktion nicht würdigen will oder kann.
Die AfD - Fraktion fordert Herrn Veyhelmann auf, sich seiner Position würdig zu zeigen und sich für die Belange des Landkreises einzusetzen, anstatt sich wie ein kleiner Friedrich Merz aufzuführen und die AfD schlecht zu reden.
Bei seiner Arbeit wünschen wir ihm freilich viel Erfolg!
Wir können versichern, dass wir ihn unterstützen werden, wenn es uns sinnvoll erscheint.
Ihre Fraktion der AfD im Kreistag Limburg-Weilburg
Glühweinstand Oberweyer
Platzhalter
Neues aus dem Landkreis Limburg-Weilburg (Oberweyer)
Wir berichteten vor einigen Tagen von einem Pamphlet des Ortsbeirates Hadamar- Oberweyer gegenüber den über 20 Prozent Bürgern von Oberweyer, die unsere AfD bei der Bundestagswahl gewählt haben.
In dem Pamphlet wurden diese Bürger als Schande des Dorfes bezichtigt und wir als rechtsextreme Partei mit rechtem Gedankengut etc. tituliert.
Da dieses Pamphlet im Infokasten des Ortsbeirates öffentlich ausgehängt wurde, hat es ein treuer Bürger unserem Vorstand zugespielt.
Gleichzeitig hat ein anderer Bürger das Pamphlet an Uwe Schulz nach Gießen gesendet.
Unser Vorstand, Uwe und seine Mitarbeiter haben dann beraten und wir sind anschließend zu einem Ergebnis gekommen.
Uwe hat gemeinsam mit "seiner Mannschaft" einen Brief erstellt, der an alle Haushalte in Oberweyer verteilt werden sollte.
Uwe selbst hat geschrieben und 400 mal drucken und falten lassen.
Robin hat danach alles zu uns nach Limburg gesendet.
Daher gilt unser spezieller Dank dem Robin und dem Julian, die tolle Arbeit geleistet haben.
Am Donnerstagabend hat unser neuer Schatzmeister Michael und unser Andreas einen Großteil der Briefe in Oberweyer in jeden Haushalt verbracht.
Am Sonntagnachmittag hat Meysam, Andreas und ich die restlichen Briefe in Oberweyer an die Haushalte verteilt.
Demnächst werden wir noch einen Weihnachtstand mit Glühwein in Oberweyer beantragen und so den Bürgern die Möglichkeit geben, mit uns zu sprechen und sich mit uns auszutauschen.
Auch hier hat Uwe schon eine Unterstützung zugesagt.
Unser aller Motto sollte für die Zukunft sein:
"Wir lassen uns einfach nichts mehr gefallen, es reicht!"
Punkt!
Herzlichen Glückwunsch an Joana Cotar MdB zur Wahl der Landesgruppensprecherin.
Wir gratulieren im Namen aller Mitglieder und des Vorstandes des Kreisverbandes Limburg-Weilburg Joana Cotar zur Wahl der neuen Landesgruppensprecherin. https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=2198447060294832&id=222005461272345&__xts__%5B0%5D=68.ARBBAjMRWo6aaDW1kWeRZicC4JspP3ZcpMO0RWkS1fzc387fE5jit-ikXT_Is4U4IwwtNE19qb7e_xjmzACf7ANu1FOz8qmtmu3jtkkhF6QmOnjy1VEml9OoXm8tnh6haU_VzrG8-ihqVSRxwcaIDmlK3cd_b_dsgNeZlalgn7Ck3u3tXJSRSKWnmYPCU9OT58BwaAdE-wzU_rgGQ3V833vLM_GDd7Cl7cmaiyAjsoQU3m8ZwD6lmR51Oz7AsaKJFS-6JU6wYhNpKJ1-YjM2gUGeR-SRLv3VI871fZO7-SDj9YVJ2g&__tn__=K-R
Landesparteitag
Am Samstag, den 09.10.21 und am Sonntag, den 10.10.21 fand in Frankfurt-Zeilsheim der erste Teil des Landesparteitag statt.
Zuerst wurden die Mitglieder des Konvent gewählt und danach wurden die Bundesdelegierten des Landes Hessen gewählt.
Unser Kreisverband, der durch die vom Kreisverband gewählten Delegierten vertreten war, konnte am Ende des Wochenende mit zwei gewählten Bundesdelegierten nach Hause reisen.
Mit Egon Maurer und Meysam Ehtemai werden wir beim Bundesparteitag bestens vertreten sein.
Beim zweiten Teil des Landesparteitag, voraussichtlich im November, wird dann der neue hessische Landesvorstand gewählt.
Wahlkampfendspurt - unsere 3. Veranstaltung
am gestrigen Donnerstag, den 16.9 fand unsere letzte, große, Veranstaltung zum Wahlkampf statt.
Erneut konnten wir in Bad Camberg - Würges die Gemeindehalle für unsere Veranstaltung gewinnen.
Aus dem Bundestag waren Mariana Harder-Kühnel und ihr Kollege Professor Dr. Weyel aus NRW zu Gast.
Zum Auftakt hielt einmal mehr Meysam Ehtemai eine Rede zur Einstimmung unserer Gäste. Meysam sprach diesmal über die unsinnige Windkraft und vieles, was den angeblich menschengemachten Klimawandel betrifft.
Mariana fand klare Worte über die verfehlte Familienpolitik der Regierung, gab uns allen einen sinnvollen Blickwickel auf die Frauenrechte und gewann mit ihrer Rede an diesem Abend nicht nur weibliche Fans.
Professor Dr. Weyel hielt eine breitgefächerte Rede über die Unzulänglichkeiten der EU und sprach von den Deutschen als Zahlmeister der EU. Uns allen wurde mit seiner Rede einmal mehr bewusst, um welchen Konstrukt es bei der EU wirklich geht.
Zum wiederholten Male, konnten wir unseren Landessprecher Robert Lambrou und andere Mitglieder und Sprecher, sowie Mitglieder aus den Nachbarkreisen als unsere Gäste begrüßen.
Zum Ende der Veranstaltung dankte Kreissprecher Egon Maurer seinen Kollegen des Vorstandes für die tatkräftige Unterstützung der letzten Wochen im Wahlkampf.
Er dankte der Stadt Bad Camberg, in deren Hallen wir uns seit über zwei Jahren immer wieder willkommen fühlen dürfen. Auch die Angestellten des Ordnungsamtes Bad Camberg, die uns in allen Sachfragen kompetent helfen und uns mit Rat unterstützen, wurden nicht vergessen.
Wir danken der Polizei Limburg-Weilburg, die alle unsere Veranstaltungen der letzten Wochen stets mit großem Aufgebot begleiteten, sodass wir uns stets sicher fühlen konnten.
Natürlich danken wir auch den städtischen Hausmeistern, Bosco Tomek und Rüdiger Ferfers, die immer für unser Wohl sorgten.
Unserer Security, ohne die bei uns in Limburg-Weilburg keine Veranstaltung oder Infostände stattfinden.
Der Aufwand für einen einzelnen Kreisverband ist natürlich bei drei solchen Veranstaltungen in großen Hallen und dazwischen geführten Infoständen enorm. Aber den Anspruch haben wir an uns.
Wir hatten nun, am Ende der Veranstaltungen, zurückblickend auf unsere Tätigkeiten, unmittelbar vor der Wahl folgende Gäste, die bei uns einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen haben:
Beatrix von Storch und Dimitri Schulz, am 27.08 in Merenberg
Henning Thöne und Martin Renner am 04.09 in Bad Camberg - Würges
Mariana Harder-Kühnel und Professor Dr. Weyel am 16.9 in Bad Camberg - Würges
Natürlich war an allen Veranstaltungen unser stellv. Kreissprecher Meysam Ehtemai der jeweilige Vorredner. Meysam ist Listenkandidat der hessischen Alternative für Deutschland und Direktkandidat in Darmstadt-Dieburg.
Die Krönung des gestrigen, tollen Abend war am Ende, als unser Kreissprecher Egon Maurer einen seiner Bekannten aufrief, der mit seiner heimlich mitgebrachten Trompete unsere Nationalhymne spielte. Automatisch standen alle Gäste auf, sangen mit oder lauschten ganz einfach diesem sinnlichen Auftritt.
Nach der Veranstaltung traf man sich noch zu einem gemeinsamen Essen und ließ den Abend mit interessanten Gesprächen ausklingen.
Am Donnerstag den 16.09.21 ab 19:00 Uhr in Bad Camberg-Würges:
Martin E. Renner MdB in Bad Camberg - Würges 04.09.21
2. Wahlwerbeveranstaltung des KV Limburg-Weilburg. Redner waren Meysam Ehtemai, Henning Thöne und als Krönung des Abends Herr Martin Renner. Die Veranstaltung wurde vom Kreissprecher Egon Maurer in gewohnt kompetenter und lockerer Manier moderiert. Meysam Ehtemai, Listenkandidat und Direktkandidat in Darmstadt, wärmte schon einmal die Gäste in seiner Rede auf. Meysam hatte wieder einmal viel zu berichten und die Gäste waren danach richtig eingestimmt.
Henning Thöne, Direktkandidat des Wahlkreises 176, hielt weitestgehend seine hervorragende Rede vom letzten Wochenende in Oberursel und konnte dadurch viel Beifall durch die Gäste einheimsen. Henning sprach über die derzeitigen Probleme unseres Landes und wie wir als AfD Lösungsvorschläge anbieten könnten.
Die Krönung des Abends war allerdings Martin Renner, der mit einer Hammer - Rede jeden einzelnen im Saal fasziniert hatte. Niemand spielte am Handy, keine war abgelenkt, nein, jeder war gefesselt. Das war ein intellektuelles Feuerwerk und alles wahnsinnig spannend.
Herr Renner erzählte viel über die Entstehung der AfD, wie er das Logo und den Namen der Partei entwickelte und wie das alles stattfand. Wie er allerdings den derzeitigen Zustand der Bundesrepublik Deutschland gnadenlos aufzeigte, war schon von überragender Kompetenz geprägt. Man muss einfach dabei gewesen sein. Wir sind stolz, diesen Mann als unseren Gast gehabt zu haben. Standing Ovationen war sein Lohn.
Anschließend hatten wir noch ein gemeinsames, tolles Essen und viel Spaß miteinander. Selbst Robert Lambrou, unser Landessprecher, ließ es sich nicht nehmen, kam zu Besuch und nahm natürlich ebenfalls am gemeinsamen Essen teil. Er hat erklärt, dass er unbedingt den Herrn Renner kennenlernen wollte und natürlich tauschten die beiden ihre Visitenkarten aus. Da kommt bestimmt noch was, denn auch der Landessprecher war von Herrn Renner sehr angetan. Uns Limburger- Weilburger macht das alles sehr stolz.
Es war unsere zweite Veranstaltung und die dritte folgt am 16.9.21. Wiederum in Bad Camberg -Würges, mit Mariana Harder-Kühnel und Prof. Harald Weyel, beides MdB.
Wir hatten natürlich auch eine größere Anzahl an Gegendemonstranten neben der Halle, doch waren wir einmal mehr von der Polizei herrlich abgesichert. Ein Besucher aus Nassau fragte: "Sind wir hier in Fort Nox"? Dadurch war natürlich auch der nötige Werbeeffekt war da, denn soviel Polizei hatte Würges bestimmt noch nie gesehen.
Meysam Ehtemai:
"Der Apfelbaum den ich heute pflanze, ist die politische Arbeit an der Seite der Alternative für Deutschland! Ich pflanze diesen Baum, nicht nur für meine Kinder, sondern auch für Deutschland, dem ich für alles, was es mir gegeben hat, dankbar bin!"
Beatrix von Storch MdB in Merenberg (27.08.21)
Freitag, den 27.8.21 in Merenberg hatten wir eine tolle Veranstaltung mit Beatrix von Storch, Dimitri Schulz und Meysam Ehtemai. Kreissprecher Egon Maurer führte durch den Abend. Zahlreich waren die Gäste erschienen und es wurde eine erfolgreiche Veranstaltung. Beatrix von Storch, direkt von der türkisch/ iranischen Grenze eingeflogen, konnte über viele interessante Dinge berichten. Dimitri Schulz sprach über den neuen Antisemitismus und Meysam sprach über den Islam in Deutschland und die deutsche Leitkultur. Glücklicherweise kamen auch viele Nichtmitglieder, die sich ein Bild über unsere Arbeit machen konnten.